top of page

Die süßen Seiten des Lebens

  • Natalie Lichtenegger
  • 16. Juli 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Heute stand alles unter dem Motto "Die süßen Seiten des Lebens" ... oder "Was mache ich mit nur mit den Marillen?" ;-) Die Ausgangssituation waren 3 kg Marillen und diese wurden zu Marillenkuchen und Marillenmarmelade verarbeitet. Die Rezepte dazu möchte ich euch nicht vorenthalten und deswegen geht's nun los:

MARILLENKUCHEN

Das braucht ihr dazu:

1,5 kg Marillen

250 g Butter

4 Stk. Eier

250 g Zucker

500 g Mehl

1 Pkg. Vanillezucker

1 Pkg. Backpulver

125 ml Milch

Und so gelingt es:

Für den Marillenkuchen die Butter schaumig rühren, dann die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem Rührteig verarbeiten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten und mit Mehl bestauben und Teig darauf verteilen. Die halbierten und entkernten Marillen mit der offenen Seite nach oben auf den Teig legen und leicht andrücken. Den Marillenkuchen nun für 45 Minuten ins 175°C vorgeheizte Backrohr geben.

Guten Appetit!

MARILLENMARMELADE - Grundrezept

Das braucht ihr dazu:

1 kg Früchte (unvorbereitet gewogen)

1 kg Gelierzucker 1:1

Und so gelingt es:

Früchte waschen, abtropfen lassen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Hälfte pürieren und mit den restlichen Fruchtstücken und dem Gelierzucker vermischen und unter Rühren 4 - 6 Minuten sprudelnd kochen lassen. Einige Tropfen für die Gelierprobe auf deinen kalten Teller geben. Ist die Probe fest, ist die Marmelade fertig. Noch heiß in sterile Gläser füllen und gut verschließen.


Voilá und somit habt ihr ein bisschen etwas vom Sommer eingefangen und könnt die Marmelade dann in den kalten Wintermonaten genießen!



Comments


Hallo liebe Leser!

Ich bin Natalie und bin ...

Spruch der Woche

Die Aufgabe der Eltern besteht darin, dem Kind sein eigenes Tempo zu lassen.

(Jan Uwe Rogge)

Ihr findet mich:
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Instagram Social Icon
fraulichti auf Instagram
bottom of page