top of page

#kindergeburtstagorganisieren

  • Natalie Lichtenegger
  • 21. Juli 2017
  • 5 Min. Lesezeit

Dieses Jahr war es soweit, ich habe meinen ersten Kindergeburtstag organisiert! Ich liebe es zu Organisieren und ich bin ein Fan von Checklisten ;-)


Hier ein paar Fakten: 11 Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren und als Location ein Spielplatz im Garten unserer Siedlung inklusive Sitzmöglichkeiten, Sandkiste und Wiese. Gar nicht so schlecht - vorausgesetzt das Wetter spielt mit, denn das war die Bedingung (und ja, der liebe Wettergott hat es gut gemeint und hat uns einen sehr schönen und warmen Tag geschenkt ;-)


Da ich wie gesagt ein Organisationsfreak bin, habe ich mir vorab folgende Fragen überlegt: - Wie beschäftige ich 11 Kinder?

- Was gibt es zu Essen?

- Welche Getränke gibt es?

- Welche Spiele mache?

- Wie lange soll die Party dauern?

- Mit oder ohne Eltern?

- Gibt es ein Motto für die Party?


Da ich sicherlich mit jeder Party neue Erfahrungen sammeln werde, auf die Jetzigen aber nicht verzichten möchte, habe ich euch hier ein paar allgemeine Punkte zusammengefasst:


Gästeanzahl

Es gibt einen wirklich guten Spruch dazu: So alt das Kind wird, soviele Gäste gibt es auf der Feier. Nun gut, wir sind ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen, da wir Kindergartenfreunde, Nachbarskinder und Cousinnen gleich alle gemeinsam eingeladen haben. Hier gilt natürlich auch: jeder wie er mag (und auch wie Platz vorhanden ist.)


Lebensmittel & Co

Den Großeinkauf für alle haltbaren Lebensmittel inkl. Dekomaterial haben wir bereits 14 Tage vor Partybeginn erledigt (die Erfahrung hat mir gezeigt - es ist nicht ratsam bis kurz vor der Party mit allem zu Warten ... ) Lebensmittel, die frisch sein sollen, habe ich dann zwei Tage vorher gekauft.


Einladungen/Motto

Wir hatten nicht wirklich ein Motto für diese Party - ich hatte bereits fertige Einladungen von "Cars" zu Hause, die ich dann gemeinsam mit Felix ausgefüllt habe. Wenn jemand aber "Bastelmäuse und -tiger" zu Hause hat, dann ist das natürlich eine gute Gelegenheit eine selbstgemachte Einladung zu gestalten.


Dekoration

Felix ist ein Autofan und somit auch ein Fan von Cars - ich habe mir ein Cars-Partypaket besorgt und es wurde damit der Außenbereich dekoriert (Tipp: für den Tisch habe ich ein altes Leintuch als Tischtuch verwendet, das lässt sich praktisch um den Tisch herumspannen und ist mit 60°C waschbar.) Die Tischdecke habe ich dann noch mit Cars-Servietten verziert. Es gibt so ziemlich für jede Disney-Figur und jedes Thema ein Partypaket - ich finde sie echt toll. Wie gesagt, wenn ihr Bastelkinder habt, können auch hier zB selbst gemachte Girlanden gebastelt werden.


Teller & Besteck

Es kamen Pappteller zum Einsatz, Besteck hatten wir keines - es gab ausschließlich "Fingerfood". Ich finde es sehr praktisch und für die Kinder ist es auch leichter (und vor allem geht es schneller, denn Essen ist bei der Party zwar wichtig, aber Nebensache, denn eigentlich geht es um die Gaude und ums Spielen, Spielen, Spielen ...)


Essen

Dieses Jahr habe ich Mini-Hot-Dogs für die Kids gemacht und danach gab es Brownies. Alles mit den Händen zu Essen und es hat so ziemlich jedem Kind geschmeckt. Nächstes Jahr werde ich Pizza machen - geht schnell und ist super vorzubereiten. Die Geburtstagstorte hat Felix an seinem Geburtstag bekommen - inkl. Kerzen natürlich. Bei der Party hatten wir dann - wie gesagt - Brownies. Und ich habe für die Kids Weintrauben hingestellt und Erdbeeren - denn diese können sie ebenso selbst nehmen ;-) Als Knabbergebäck gab es Solettis, Chips und Gummibären und da Felix ein Erdbeereisfan ist, gab es die Klassiker: Vanille, Schokolade und Erdbeer nach Wunsch in der Tüte. Wir hatten somit von allem Etwas (es ist ja Partyzeit ;-)


Torte

Die Geburtstagstorte gibt es bei uns immer an Felix "richtigem" Geburtstag - ich habe mich dieses Jahr getraut, eine Lokomotive zu machen. Ich muss sagen, der Zug ist mir richtig gut gelungen, Infos dazu habe ich mir aus den Weiten des "www"geholt. Ich war dennoch etwas kritisch dem Tortenkunstwerk gegenüber, aber Felix war restlos begeistert (was mir mal wieder gezeigt hat, das manchmal die einfachsten Dinge die Besten sind ;-) Natürlich gibt es mittlerweile sehr viele Personen, die wahre und echte Tortenkunstwerke vollbringen, wichtig ist glaub ich nur, dass man bereits früh genug die Bestellung für die Torte bekannt gibt.


Getränke

Ich habe kleine Saftpackungen organisiert und werde das nächste Jahr auf jeden Fall viel mehr Wasser hinstellen. Die Kids waren alle so durstig, dass ich mit dem Wasser nachschenken gar nicht nachgekommen bin. Ich habe mir auch einen sehr praktischen Getränkespender organisiert - hat ein großes Fassungsvermögen, es gibt die Möglichkeit einen Kühlstab hineinzugeben und die Kids können dann selbst das Getränk aus einem Zapfhahn nehmen.


Spiele

Da hab ich mir vorher wirklich den Kopf zerbrochen, denn was bietest du an, wenn 11 Kids zwischen 2 und 7 auf der Party herumdüsen? Wir hatten eine Hüpfburg ausgeborgt (eine kleine Hüpfburg, die es bei Hofer gibt), ein grandioses Teil!! Die Hüpfburg bläst sich innerhalb von einer Minute selbst auf und bietet für 5 Kinder eine Riesengaude! Ich kann diese Burg nur weiterempfehlen. Also einen Spaßfaktor und ein Highlight hatten wir bereits - nun habe ich mir aber noch etwas überlegt: eine Mischung aus Schnitzeljagd und Schatzsuche. Ich habe 5 Hinweise bei uns in der Siedlung versteckt. Jeder Hinweis war mit einer kleinen Aufgabe verbunden und führte dann zur nächsten Station. Am Ende gab es dann eine Truhe mit Säckchen für jedes Kind. Die Aufgaben waren zB, dass alle auf einem Bein bis zur nächsten Sandkisten hüpfen sollten oder sie gemeinsam ein Lied singen mussten. Den Kindern hat es wirklich gefallen und sie hatten ihren Spaß.


Give-aways

Es gibt mittlerweile auf jeder Geburtstagsfeier kleine Geschenke für die Kids. Ich habe auf unserer Feier diese mit einer Schnitzeljagd/Schatzsuche kombiniert (jep, jedes Kind musste ein bisschen etwas dafür tun ;-) Ich habe dazu weiße Papierjausensäckchen gekauft und diese dann mit den Namen der Gäste beschriftet und mit Stempeln und Stickern verziert. Die Kinder haben ein Pixi-Buch mit Sticker, zwei Farbstifte, Süßigkeiten und eine Trillerpfeife geschenkt bekommen.


Wie lange soll die Party dauern?

Wir haben die Party an einem Freitag gemacht und für die Dauer habe ich drei Stunden eingeplant. Das hat schlussendlich sehr gut gepasst, denn sie haben alle wirklich Vollgas gegeben und waren dann am späten Nachmittag glücklich und ausgepowert.


Mit oder ohne Eltern?

Das muss jeder für sich selbst entscheiden - ich habe es den Eltern überlassen, ob sie dabei sein möchten oder nicht. Bei den größeren Kindern, sind die Eltern nicht geblieben, bei den Kleineren schon. Tipp: Es ist ratsam, bei so einen großen Menge an Kindern, Unterstützung zu haben, egal ob andere Elternteile, der Partner, Omas, Opas, usw. ...


Clown

Tja, es gibt wirklich gute Clowns und Clowninnen - jedoch für uns kein Thema, denn Felix mag das nicht wirklich. Ich war allerdings schon bei Partys mit Clowns, diese übernehmen dann für die gebuchte Zeit die Unterhaltung der Kinder - machen mit ihnen Spiele, singen und tanzen mit ihnen. Also eine echt nette Sache!



Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die nächste Party und habe bereits jetzt schon ein paar Ideen dafür (mal sehen, was mein Sohnemann dazu sagt, denn er wird ja auch von Jahr zu Jahr kritischer :-) Viel Spaß beim Organisieren!


Comments


Hallo liebe Leser!

Ich bin Natalie und bin ...

Spruch der Woche

Die Aufgabe der Eltern besteht darin, dem Kind sein eigenes Tempo zu lassen.

(Jan Uwe Rogge)

Ihr findet mich:
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Instagram Social Icon
fraulichti auf Instagram
bottom of page